Wie schütze ich mein E-Mail-Postfach vor Spam-Nachrichten?
Hier sind unsere Lösungsvorschläge für Ihr Anliegen.
Anti-SPAM aktivieren Kunden mit einem Mail Basic oder Mail Business Postfach können in den Einstellungen Ihrer E-Mail-Adresse den kostenlosen Spam-Schutz aktivieren. Wie das geht, zeigt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung im Hilfe-Center.
Blacklist mit unerwünschten Absender erstellen Ergänzend zu dem automatisierten Spam-Schutz können Sie festlegen, dass E-Mails bestimmter Absender immer als Spam behandelt und ausgefiltert werden. Dazu tragen Sie die entsprechenden E-Mail-Adressen - oder eine ganze E-Mail-Domain - in eine sogenannte Blacklist ein. Wie das geht, zeigt Ihnen unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung im Hilfe-Center.
Spam-Schutz für Microsoft® Exchange 2013 aktivieren Wie Sie den serverseitigen Spam-Schutz von MS Exchange aktivieren, zeigt Ihnen unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung im Hilfe-Center.
Spam-Versand über eigene E-Mail-Adresse Grundsätzlich sollte das nicht passieren. Ist Ihr E-Mail-Fach jedoch das Opfer von Hackern geworden, verschicken diese möglicherweise Spam-Mails über Ihre Adresse. Möglich ist auch, dass ein Spam-Versender seine eigene Adresse auf Ihre gefälscht hat – dies bezeichnet man als Mail-Spoofing. Als Maßnahme gegen Hacker sollten Sie regelmäßig Ihr Passwort ändern. Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in unserem Hilfe-Center.
Ich habe keine passende Lösung gefunden Sie können unsere Experten rund um die Uhr erreichen.
Um Sie noch besser unterstützen zu können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Kundendaten ein.
Wenn Sie sich nicht einloggen können oder möchten, klicken Sie bitte hier, um mit einem Service-Mitarbeiter zu sprechen.